Anhand der Demo von "No One Lives Forever 2" läßt sich darstellen, wie Slipstream effizient den Overdraw verringert.
Im ersten Beispiel handelt sich um die kleine Siedlung, die man in der Demo am Anfang durchqueren muß.
Hier das Bild mit gezeichnetem Overdraw für beide VPUs,dargestellt mit rollover Effekt:
|
|
|
VP760 (Mouseover effect)
|
|
VP560 (Mouseover effect)
|
Und hier beide Overdraw Bilder übereinandergelegt:
 |
|
 |
(Mouseover effect: VP560)
|
|
|
Hier wird sehr gut sichtbar, daß die VP560 die Objekte hinter den Fassaden der Häuser nicht mehr zeichnet. Das HSR ist gelungen!
Als nächstes die Szene vor dieser Siedlung: Kate steht vor dem großen geschlossenen Holztor:
|
|
|
VP760 (Mouseover effect)
|
|
VP560 (Mouseover effect)
|
Die VP760 zeichnet auch die Objekte hinter dem geschlossenen Tor - was für eine Verschwendung!
Auch hier wieder beide Overdraw Bilder übereinandergelegt:
 |
|
 |
(Mouseover effect: VP560)
|
|
|
Ein noch deutlicheres Beispiel für das gut funktionierende Slipstream.Wie sich in einigen Spielen gezeigt hat, kann der "kleine" P9 alleine aufgrund seines HSR dem großen P10 leistungsmäßig paroli bieten und ihn wie im Falle von Dungeon Siege sogar weit hinter sich lassen.
Somit hat sich wohl auch die Aussage eines 3DLabs Mitarbeiters gegenüber Dave Baumann von beyond3d erübrigt. Dieser teilte Dave mit, daß Slipstream im P9 derzeit nicht aktiviert sei, da die Karten auf den Workstation Markt ausgerichtet sind. Wenn aber das was wir hier gesehen haben noch nicht das Ergebnis eines durch den Treiber in Effizienz und Geschwindigkeit voll ausgereiften HSR ist, können wir gespannt sein, was da noch kommen mag. Durch die Flexibilität des P9 ist es technisch wohl durchaus möglich, den Overdraw weiter zu reduzieren und gleichermaßen die Geschwindigkeit der dafür ablaufenden Prozesse ohne Taktratensteigerung zu erhöhen...
Ach ja, der Villagemark...da verrichtet Slipstream wahrlich ganze Arbeit:
|
Villagemark overdraw reduction by Slipstream
|
(Mouseover effect: VP560) |
|