Overdraw
home



Ziel eines jeden defered renderers ist es, den Overdraw so gering wie möglich zu halten - im günstigsten Fall auf 1. Das zu erreichen bleibt wohl eine Fiktion, da Spiele aufgrund ihres steigenden Objekt - und Detailreichtums eine gleichermaßen steigende Leistungfähigkeit der Methoden vorraussetzen. Schauen wir uns dazu zwei Screenshots an:

Zum Vergrößern anklicken!
Zum Vergrößern anklicken!

"Kenner" haben es vielleicht erkannt *ggg*: Der linke Screenshot ist eine Map aus UT ("Condemned"), der rechte zeigt die Startsequenz des Comanche 4 benchmarks.Was hier jedoch wie ein übelster Grafikkartendefekt anmutet ist die Einfärbung des Overdraw.Sichtbar gemacht mit der VP760. Wie?

Seit einiger Zeit beinhaltet der Treiber den String "ViewPixelOverdraw".
Die Sichtbarmachung des Overdraw jeder D3D Applikation ist zwar interessant aber erst der Vergleich beider VPUs macht wirklich Sinn.

Nach etwas Grübeln nach einem Programm, daß die unterschiedlichen Färbungen eindeutig dem Overdraw Faktor zuordnet fiel meine Wahl einmal mehr auf ein PowerVR Techdemo: D3D Fortune.

Zum Vergrößern anklicken!

Das Programm dient dazu die sog. "Super Fillrate" des Kyro zu demonstrieren. Es werden 52 Spielkarten mit jeweils 3 Texturen (1 sichtbare + 2 transparente) langsam übereinandergelegt. Die Summe der Texel aller Karten wird mit der Anzahl der Bilder pro Sekunde multipliziert und somit eine Füllrate errechnet. Da beim KYRO aber etwa 95% der Karten gar nicht gezeichnet werden, ihre Polygonzahl aber in die Berechnung mit einfließt, hat er natürlich eine "Super Fillrate" - die liegt demnach bei etwa 6 GigaPixel ;)...
Die Version 1.0 von D3D Fortune erlaubt zudem das Umschalten zwischen Single-und Multitexturing. Die VP560 verdoppelt dabei ihre Bildrate beim Multitexturing was eine doppelt so hohe rechnerische Füllrate ergibt, während die VP760 Bilder und somit an errechneter Füllrate verliert. Ein klares Indiz für ausgefeilte HSR Mechanismen - oder einen "echten" deferred renderer!

D3D Fortune 1.0
Zum Vergrößern anklicken!
Zum Vergrößern anklicken!
VP560 Single Texturing
VP560 Multi Texturing
Zum Vergrößern anklicken!
Zum Vergrößern anklicken!
VP760 Single Texturing
VP760 Multi Texturing


Wie die VPUs den Overdraw bei 52 Karten mit D3D Fortune 2.5 darstellen sieht man hier:

Zum Vergrößern anklicken!
Zum Vergrößern anklicken!
VP560
VP760

Auf dem Bild der VP760 kann man links unten, also da wo der Kartenstapel anfängt,die Abstufung des Overdraw (der 100x100 Pixel große Ausschnitt wurde 2x vergrößert):


Demnach gilt also: Dunkelblau=Overdraw 1,Grün=Overdraw2,Rot=Overdraw 3 usw...bei einem Overdraw ab 8 wird das Bild grau gezeichnet.

Beim Blick auf das Bild der VP760 bei D3D Fortune kann man PowerVR durchaus ein Kompliment machen: So viel Overdraw in einem Bild schafftt selbst der Villagemark nicht!

Zum Vergrößern anklicken!
VP760


artikel:

faq
artikel
downloads
links
email