home |

Mit dem P9 und seiner Slipstream Technology hat ein neues Wettrennen eingesetzt: wer baut den schnellsten,den besten deferred renderer?
PowerVR hat einen jahrelangen technologischen Vorsprung und muß mit der Series 5 endlich mal zeigen, zu welchen Leistungen ein deferred renderer imstande ist. Doch die Bühne gehört ihnen nicht mehr alleine...
3DLabs hat jahrelange Erfahrung auf dem Workstationmarkt. Da kommt es auf Geschwindigkeit, Qualität und Leistung gleichermaßen an - der Preis einer solchen Lösung spielt freilich eine untergeordnete Rolle. Mit dem P9 haben sie eine Entwicklung zur Marktreife getrieben,dessen Möglichkeiten sie befähigt auf dem geldbringenden Consumermarkt Fuß zu fassen.Wenn Sie auch in diesem Markt ihre Qualitätsstandards halten können, steuern wir interessanten Zeiten entgegen:
Wie lange wird es den 2 großen verbliebenen Vertretern auf dem Markt noch gelingen ihre Leistungskrone zu behalten?
Die VP560 ist trotz Slipstream sicherlich keine Karte für schnellen und unkomplizierten Spielgenuß - dafür ist sie zu langsam und zu "zickig":Grafikfehler hier und da,gelegentlich auch mal ein unvermittelter reboot (unter WinXP!),fehlender Support durch Spielefirmen, die zu solchen Sachen wie bei UT2003 führen. Dennoch ist ihr ein Denkmal im Grafikkarten Walhalla sicher...
Sie ist nur die erste Generation in einem hoffentlich langen (und ununterbrochenen!) Evolutionsprozess. Daß da was "im Busch" ist pfeifen die Spatzen schon von den Dächern: die Konzernmutter Creative Labs hält an ihrem Ziel fest, eine spieletaugliche Karte mit einem 3DLabs Chip auf den Markt zu werfen. Evtl. sind wir dieser Karte näher als wir glauben:
Es gibt natürlich noch viel mehr beim P9 zu untersuchen, zu analysieren und zu spekulieren: Wie z.B. funktioniert Slipstream? Darüber sollen sich aber die Leute den Kopf zerbrechen, die es sonst auch immer tun ;)... Ich glaube jedoch mit diesem review einen guten Anfang gemacht zu haben...
Eines ist klar: Ein Series 5 Chip,oder auch der kommende P20, werden bei ähnlicher Rohpower jeden immediate renderer von ATI oder NVIDIA im Regen stehen lassen... Auf mich wirkt das Transistorenmonster GeForce Fx mit seinen 500 Mhz jetzt schon wie ein Dinosaurier. Die Leistungsfähigkeit ist enorm - doch ein beträchtlicher Teil wird sinnlos vergeudet für etwas, das man nie auf dem Bildschirm zu sehen bekommt. Selbst die raffiniertesten Methoden,nicht sichtbares auszusortieren,oder neue,bandbreitenschonende Kompressionstechniken können die Effizienz eines "echten" deferred renderers nie erreichen.
Es liegt nun an PowerVR und 3DLabs dieses unter Beweis zu stellen.
©Axel, 10.12.2002
|
artikel:
|